.
Übersicht  
  Herzlich Willkommen und Grüß Gott,
  ***Zur Hochzeitsseite***
  Aktuelles
  Beiträge in Wort und Bild
  Veranstaltungen (Archiv)
  Donnerstagsgesellschaft
  Zeitgeschehen
  => Weiße Blätter
  => Interview mit Christopher Clark
  => "In Freiheit dienen" - Interview mit Wolfgang Venhor
  => Knigge Heute – Werte und Tugenden im dritten Millennium - Im Gespräch mit Freiherr Moritz Knigge
  => Im Gespräch mit Prof. Dr. phil. Wolfgang Stribrny
  => Über das Wesen der Monarchie
  => Gedenkgottesdienst für Königin Luise
  => Gedenkrede und Requiem für Königin Luise 18.Juli 2010
  => Donnerstagsgesellschaft "Wenn der Vater mit dem Sohne.."
  => Interview mit Renè Häusler
  => Donnerstagsgesellschaft: "Gedenkt der Toten"
  => Donnerstagsgesellschaft: "Monarchie des Herzens"
  => Resümee zum 3.Monarchieforum in Berlin und Potsdam
  => Das 3. Wissenschaftliche Monarchieforum auf DVD
  => Die Notwenigkeit eines (Ober) - Haupts
  => Tage des Interkulturellen Dialog 2010
  => In Gedenken an Friedrich Wilhelm IV.
  => Verlobung im Hause Hohenzollern
  => Seid mit den Aufrichtigen
  => Der Phönix aus der Asche
  => Bilder-Buch-Welt
  => Persönlicher Nachruf an Herrn Erhard Mayer in Verbindung mit der Gedenkveranstaltung Zu Ehren Sr. Maj. Kaiser Wilhelm I.
  => Für immer unsere Donna - Im ehrenvollen Gedenken Ihrer Majestät Kaiserin Auguste Victoria
  => Preußens Herz schlägt kräftig!
  => Potsdam und die Exotik
  => Königliches Luisenfest vom 16. Bis 17. Juli 2011 in Potsdam
  => Das Interview - Fragen zur Monarchie Live im Radio
  => In ehrenvollem Gedenken an Sr. Maj. Kaiser Wilhelm II.
  => Wir müssen dem gerecht werden..
  => Monarchie – Eine konservative Investmentstrategie für unsichere Zeiten
  Weißes Blatt (Magazin)
  Weißes Blatt (Kurznachrichten)
  Literaturempfehlungen
  Monarchie zum Mitnehmen
  Linksammlung
  Lokales
  Okzident trifft Orient
  Freunde der "Tradition"
  International Guests
  Kurznachrichten - Newsletter
  Kontakt
  Der Arbeitskreis Berlin bei Facebook
  Folge TraditionuLeben auf Twitter
  Impressum
Preußens Herz schlägt kräftig!

Pax vobiscum

Preußens Herz schlägt kräftig!


Für tot wird man erst erklärt, wenn das Herz aufgehört hat zu schlagen. Es ist wie bei einem Oldtimer; der Wert steigt in dem Maße, wie das Automobil gepflegt wird. Oft ist es die Karosserie, die zuerst rostet. Der Motor ist meist unverwüstlich. Solange unsere Bundesrepublik mit dem Herzens des ersten Rechtsstaates läuft, besteht Hoffnung. Traditionen, die durch die facettenreichen Vereine und Gesellschaften das Erbe Preußens wahren, brauchen in der Tat einen langen Atem. Vielen geht die Luft aus, das Desaster um das Berliner Stadtschloss ist nur ein Aspekt.

In diesem Jahr haben wir die Möglichkeit zu zeigen, wie kräftig unser Herz schlägt! Ohne die Familie Hohenzollern und ohne deren Liebe, ihren Sinn für Toleranz, Gerechtigkeit für das Land, in dem wir heute leben, wären wir nicht fähig, uns trotz der Fesseln in der Weltgemeinschaft zu behaupten. Unser Grundgesetz basiert auf der Verfassung von 1850, die Gerichtsverfassung ist nahe zu unverändert. Das Bürgerliche Gesetzbuch um 1900 hat seine Wurzeln bei Friedrich den Großen, über 100 Jahre hatten wir das fortschrittlichste Lebensmittelhygienegesetz, die Akademie der Wissenschaften, der Künste, die Sozialgesetze, die heute für  jeden Staatsbürger der Bundesrepublik Halt und Stütze sind, sind nur ein kleiner Ausschnitt für die Säulen auf die die Bundesrepublik gebaut ist. Das Konto, dessen wir uns bedienen, ist nicht von uns angelegt, wir  sind aber die Erben. Dieses Jahr haben wir mannigfach die Möglichkeit Preußen und der Familie Hohenzollern zu gedenken. In diesem Jahr begingen wir den 90. Todestag von Kaiserin Auguste Victoria und den 70. Todestag Kaiser Wilhelm II. Preußen als Staat feiert sein 310 jähriges Bestehen, die Familie Hohenzollern ihr 950 jähriges.

 

Am 27. Februar 1881 heiratete der spätere Kaiser Wilhelm II. seine geliebte Donna, dieses Jahr, 130 Jahre später heiratet am 27. August 2011 sein Ur- Ur- Enkel SKKH Georg Friedrich Prinz von Preussen seine durchlauchte zukünftige Gemahlin Prinzessin Sophie von Isenburg.

 

„Preuße wird man nicht freiwillig, ist er`s dann aber geworden so danke er Gott“ – Ich bin kein geborener Preuße, sondern einer von den Zugereisten, würde man sagen. Unabhängig davon aus welchem Bundesland man kommt, das Erbe Preußens kommt den Menschen in der gesamten Bundesrepublik zu Gute. Ein Baum, dessen Wurzeln abgeschnitten wird, stirbt.

Die Vielfalt in der Einheit – ist das, was Deutschland ausmacht.

 

Aus eigenem Antrieb und unter Berücksichtigung meiner oben formulierten Gedanken habe ich eine Internetpräsenz für die bevorstehende Königliche Hochzeit in der Residenz-Stadt Potsdam eingerichtet. Dort finden Sie aktuelles aus der Presse, wie Sie sich am Geschenk des hohen Brautpaares beteiligen können oder Ihre Glückwünsche Gehör finden.

Ich freue mich auf Ihren Besuch. Gerne stehe ich für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

 

www.koenigliche-hochzeit-potsdam.de.tl

 





 

 Es grüßt herzlichst

Tobias Lein

Die neuen Monarchisten

 



 
Aktuelle Veranstaltungen:  
  Pax vobiscum

Am Sonntag, 30. Oktober von 10:00 - 12:00h
sind wir zum Gottesdienst,in der Friedenskirche in Potsdam. Nun danket alle Gott, dem Schöpfer, der alles so schön hat erschaffen.

Friedenskirche Potsdam
Am grünen Gitter 3

Wer Interesse hat mit zugehen meldet sich bitte unter tradition.u.leben@email.de

Für weiter Informationen kontaktieren Sie uns bitte.
Es grüßt Sie herzlichst
Tobias Lein
 
TV-Tradition  
 
tvtradition on livestream.com. Broadcast Live Free
 
Auf dem Punkt  
  Die 6. Ausgabe vom Magazin "Weisses Blatt" ist fertig.

Die Seite wurde am 28. Oktober 2011 für Sie aktualisiert.

Vielen Dank für Ihr Interesse.
 
Sie sind der 45549 Besucher -Vielen dank
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden