.
Übersicht  
  Herzlich Willkommen und Grüß Gott,
  ***Zur Hochzeitsseite***
  Aktuelles
  Beiträge in Wort und Bild
  Veranstaltungen (Archiv)
  Donnerstagsgesellschaft
  Zeitgeschehen
  => Weiße Blätter
  => Interview mit Christopher Clark
  => "In Freiheit dienen" - Interview mit Wolfgang Venhor
  => Knigge Heute – Werte und Tugenden im dritten Millennium - Im Gespräch mit Freiherr Moritz Knigge
  => Im Gespräch mit Prof. Dr. phil. Wolfgang Stribrny
  => Über das Wesen der Monarchie
  => Gedenkgottesdienst für Königin Luise
  => Gedenkrede und Requiem für Königin Luise 18.Juli 2010
  => Donnerstagsgesellschaft "Wenn der Vater mit dem Sohne.."
  => Interview mit Renè Häusler
  => Donnerstagsgesellschaft: "Gedenkt der Toten"
  => Donnerstagsgesellschaft: "Monarchie des Herzens"
  => Resümee zum 3.Monarchieforum in Berlin und Potsdam
  => Das 3. Wissenschaftliche Monarchieforum auf DVD
  => Die Notwenigkeit eines (Ober) - Haupts
  => Tage des Interkulturellen Dialog 2010
  => In Gedenken an Friedrich Wilhelm IV.
  => Verlobung im Hause Hohenzollern
  => Seid mit den Aufrichtigen
  => Der Phönix aus der Asche
  => Bilder-Buch-Welt
  => Persönlicher Nachruf an Herrn Erhard Mayer in Verbindung mit der Gedenkveranstaltung Zu Ehren Sr. Maj. Kaiser Wilhelm I.
  => Für immer unsere Donna - Im ehrenvollen Gedenken Ihrer Majestät Kaiserin Auguste Victoria
  => Preußens Herz schlägt kräftig!
  => Potsdam und die Exotik
  => Königliches Luisenfest vom 16. Bis 17. Juli 2011 in Potsdam
  => Das Interview - Fragen zur Monarchie Live im Radio
  => In ehrenvollem Gedenken an Sr. Maj. Kaiser Wilhelm II.
  => Wir müssen dem gerecht werden..
  => Monarchie – Eine konservative Investmentstrategie für unsichere Zeiten
  Weißes Blatt (Magazin)
  Weißes Blatt (Kurznachrichten)
  Literaturempfehlungen
  Monarchie zum Mitnehmen
  Linksammlung
  Lokales
  Okzident trifft Orient
  Freunde der "Tradition"
  International Guests
  Kurznachrichten - Newsletter
  Kontakt
  Der Arbeitskreis Berlin bei Facebook
  Folge TraditionuLeben auf Twitter
  Impressum
Königliches Luisenfest vom 16. Bis 17. Juli 2011 in Potsdam

Pax vobiscum

Königliches Luisenfest vom 16. Bis 17. Juli 2011 in Potsdam

Gott zum Gruße. Bereits zum zweiten Mal stand Potsdam ganz im Zeichen von Königin Luise  - „Der Königin der Herzen“. Bei herrlichstem Kaiserwetter war es eine Freude über den reichgeschmückten Platz zu wandeln. Neben traditionellen Schaustellern wie dem Füsilier Regiment Prinz Heinrich oder der Garde 1740 unter der Leitung von Gerd Batsch, gab es auch ein 25 Köpfiges Berliner Leierkastenensemble zu bestaunen, das auch nicht zu überhören war. Das sorgte für gute Stimmung auf dem Platz.

Einer der Schwerpunkte diese Jahr war der Südostasiatische Inselstaat „Indonesien“. Lesen Sie hier einen kurzen Beitrag von dem Historiker Herrn Berg über den Zusammenhang mit Potsdam und Preussen:

Die Brüder Humboldt waren im 19.Jahrhundert wohl das Größte und Beste was unter den Begriff Potsdam und die Sehnsucht in Ferne stehen konnte. Der am 22.Juni 1767 im Kabinettshaus Am Neuen Markt 1  geborene Wilhelm war preußischer Staatsmann, Diplomat (er vertrat Preußen u. a. auf dem Wiener Kongress und war zuvor Preuß. Gesandter in Rom, damals noch Kirchenstaat), Gelehrter, Forscher und Humanist. Mit seinem 4-bändigen Standardwerk „Die Kawisprache auf der Insel Java“ zeigte er nicht nur die Einteilung dieser Sprache in altjavanisches-, balinesisches-, javanisch-balinesisches- und spätjavanisches Kawi akribisch auf, sondern schuf auch darin ein vergleichendes Sprachlexikon aller austronesischen Sprachen von Madagaskar bis Rapanui (Osterinsel). Überdies gründete er 1810 die Berliner Universität  und etablierte darin 1821 die Südostasien-und Indonesienforschung und gründete überdies das heutige Alte Museum, das erste der Museen auf der Berliner Museumsinsel. Er starb am 8.April 1835 in Schloss Tegel.

Lesen Sie den ganzen Artikel: „Potsdam und die Exotik“ auf unsrer Internetseite.

 

Weitere Programmpunkte können Sie auf www.Luisentreff.de nachlesen.

 

Der Arbeitskreis Berlin – Brandenburg hatte dieses Jahr seinen ersten eigenen Stand auf dem Luisenfest. Gleichzeitig war es auch Premiere mit einem Auftritt im öffentlichen Raum. Die Stimmung kann durchweg als positiv bezeichnet werden. Im Mittelpunkt stand natürlich das Hohe Brautpaar Georg Friedrich Prinz von Preussen & Prinzessin Sophie von Isenburg mit der bevorstehenden Hochzeit am 27. August 2011.

 

Viele befreundete Monarchisten unter anderem Heinz Emmrich mit Familie, Sebastian Buhse mit Familie, sowie Nora Brinker Vorsitzendes des Luisenbundes, kamen uns besuchen und unterstützten damit unser gemeinsames Ziel. Es kamen viele Bekanntschaften zustande. Einer unsrer Besucher studierte eifrig unsere Auslage und fragte mich ob er die Zeitschriften „Erbe & Auftrag“, „Weißes Blatt“ sowie unsere Handzettel mitnehmen könne. Ich bejahte, er sah mich an und fragte mich: „Wissen Sie wohin ich das schicke?“ -„Nein!“ sagte ich – „Nach Königsberg, Sie wissen gar nicht wie Königstreu da noch viele sind, wir melden uns!“. Es waren Anhänger der Monarchien aus Belgien, Österreich und England an unserem Stand.  Letzterer stellte sich vor mich hin und sagte: „Ätsch, wir haben schon eine Monarchie!“ wir lachten gemeinsam. Danach wünschte er uns viel Glück und sagte er könne unsere Bemühungen nur bejahen. 

Von unserer Seite kann ich nur sagen: „Es war ein sehr gelungenes Fest!“. Ich danke meinen Helfern Rainer und Andreas, sowie Frau Schubert (Organisatorin) für Ihren unermüdlichen Einsatz. Wir freuen uns aufs nächste Jahr.

 

 

BildBild 

Es grüßt herzlichst

Tobias Lein

 
Aktuelle Veranstaltungen:  
  Pax vobiscum

Am Sonntag, 30. Oktober von 10:00 - 12:00h
sind wir zum Gottesdienst,in der Friedenskirche in Potsdam. Nun danket alle Gott, dem Schöpfer, der alles so schön hat erschaffen.

Friedenskirche Potsdam
Am grünen Gitter 3

Wer Interesse hat mit zugehen meldet sich bitte unter tradition.u.leben@email.de

Für weiter Informationen kontaktieren Sie uns bitte.
Es grüßt Sie herzlichst
Tobias Lein
 
TV-Tradition  
 
tvtradition on livestream.com. Broadcast Live Free
 
Auf dem Punkt  
  Die 6. Ausgabe vom Magazin "Weisses Blatt" ist fertig.

Die Seite wurde am 28. Oktober 2011 für Sie aktualisiert.

Vielen Dank für Ihr Interesse.
 
Sie sind der 45558 Besucher -Vielen dank
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden