Pax vobiscum
Persönlicher Nachruf an Herrn Erhard Mayer in Verbindung mit der Gedenkveranstaltung Zu Ehren Sr. Maj. Kaiser Wilhelm I.
….er hätte noch viel zu sagen gehabt. Traditionell wird seit gut 123. Jahren am Vorabend der Geburtstags Königin Luise, die Andacht zu Ehren Seiner Majestät Kaiser Wilhelm I. im Mausoleum, Schloss Charlottenburg gehalten.
Vor nicht mal einem halben Jahr standen wir mit einer Delegation des 3. Monarchieforums vor dem Grabe Königin Luise mit Herrn Mayer, und gedachten Ihrer zum 200. Todestag. Herr Mayer ließ es sich nicht nehmen in die Mitte des Mausoleums zu treten und uns einen gewürzten 2 minütigen Vortrag zu halten. Seine kräftige Stimme gewann durch den Hall des Mausoleums an bedächtiger Stärke.
Ich kannte Herrn Mayer vergleichsweise sehr kurz, nur knapp zwei Jahre. Was uns verband war die Liebe zum Allgäu, wo er ein paar Jahre seiner Jugend verbrachte und zwar genau dort wo ich gut 30 Jahre später geboren wurde. Er kletterte höchstwahrscheinlich auf dieselben Bäume... Die zweite Verbindung zu Herrn Mayer war sein Lebensmotto, das ich uneingeschränkt mit ihm teile: „Seid fröhlich in der Hoffnung, geduldig in der Trübsal und haltet an am Gebet!“ Römer 12,12
Am 9. März 2011 traf sich um 11h eine Delegation von rund 20 Kaisertreuen vor dem Mausoleum in Charlottenburg. Das Wetter war ausgezeichnet, es wurde Gebäck und Tee gereicht mit den Lieblingsblumen Sr. Maj. „Kornblumen“ außerdem Rosenblätter, Minze, Schafgarbe und Ringelblumen eigenhändig im Raum Spandau geerntet.
Bei dampfenden Tee murmeltet es: „Ach ja, das erste mal ohne Herr Mayer, er fehlt uns schon!“
Nach einer Gedenkminute wanderten wir hinter der Standarte der Spandauer Stadtgarde, die uns ebenfalls seit Jahren die Treue hält, ins Mausoleum.
Herr Manfred Kindel eröffnete mit „Lobet den Herren“ - Herr Pf. Dr. Buske, ebenfalls seit Jahren mit Begeisterung in Sachen „Preußen“ unermüdlich im Geschäft, hielt eine Andacht nicht ohne mahnende Worte, sinngemäß: „Üb immer treu und Redlichkeit bis an dein kühles Grab und weiche keinen Finger breit von Gottes Wegen ab!“.
Mit der Kranz Niederlegung und dem Choral: „Es ist ein Heil uns kommen her..“ klang die Veranstaltung aus.
Anschließend trafen wir uns alle noch im ehemaligen Luisen-Bräu um schmausend der Zeiten zu gedenken, die hinter uns liegen und jener, die noch kommen mögen.
Ich danke allen Beteiligten, vor allem aber auch der Verwaltung „Preußischer Schlösser und Gärten“ sowie dem Sicherheitsdienst für den reibungslosen Ablauf.
Herr Mayer war nicht nur ein begnadeter Historiker sondern, kaum zu glauben, ein Poet. Mit freundlicher Genehmigung von Fr. Rogge (Tochter) kann ich hier ein Gedicht abdrucken, das Herr Mayer zur Hochzeit verfasst hat.
Zur Hochzeit
Willst Du Dein Herz mir schenken, so fang es richtig an. Dass ich ohne Bedenken Dir alles sagen kann.
Die Wahrheit und die Treue sind das Höchste, was es gibt.
Wenn man sich stetes auf`s Neue gern hat und richtig liebt.
Willst Du Dein Herz mir geben, so fang es ehrlich an.
Dass ich im ganzen Leben Dir nur vertrauen kann.
Wenn zwei sich immer schätzen in Freuden, wie in Not,
die werden sich nie verletzen bis an den seligen Tod.
Willst du mich immer lieben, so opfere auch etwas.
Das nehmen ist geblieben auch geben macht mal Spaß.
Es hat sein Leben gut verbracht, so war es früher,
wie heut, der viele Menschen froh gemacht.
Dies sei unsere größte Freud!
Willst du mir Deine Hände fürs ganze Leben reichen,
bis einer dann am Ende muss von dem anderen weichen.
Zusammen ein ganzes Leben, in Freude wie in Leid.
Es kann nichts Schöneres geben, man lebt, man fühlt zu Zweit.
Willst Du mich, so sei doch mein, ich liebe doch nur Dich.
Ich will stets für dich da sein, sei Du es auch für mich.
Du musst den Spruch bedenken, den vorher ich getan:
„Willst du Dein Herz mir schenken, so fang es richtig an!“
Es grüßt Sie herzlichst
Tobias Lein