Pax vobiscum
Freunde der "Tradition"
Freunde des Arbeitskreis Berlin
Jeder für sich ist ein Teil, zusammen eine Einheit
Viele kleine Mosaiksteine ergben irgendwann ein Bild !
Das "Cafè Franz. Schubert" in Potsdam
Monatliche Veranstaltung "Preußen Kabinett"
***
Potsdam "Extra"
Stadtführungen, Preußische Geschichte, Theater, Kunst, Kultur
***
Grenadirgarde Nr. 6 von 1740
Seine Pflicht erkennen und tun, das ist die Hauptsache!
***
Zeughaus Kinnemann
Ausgeprägtes Geschichtswissen, jahrlange handwerkliche Erfahrung und das Anwenden traditioneller Herstellungsmethoden zeichnen uns als Spezialist für historisches Rüstzeug aus.
***
Preußische Gesellschaft
***
Gesellschaft Berliner Stadtschloss e.V.
Dort wo sich im Mittelpunkt einer durch Jahrhunderte gewachsenen Stadt gewöhnlich ein markantes Bauwerk erhebt, klafft in Berlin ein Loch. Wie jedermann mit offenen Augen in seiner Stadt feststellen kann, bildet ein zentrales Bauwerk wie eine Kirche, ein Rathaus oder ein Schloss mit seinen unzähligen historischen Bezügen das Wahrzeichen der Stadt. Mit seiner Umgebung verwachsen, macht es Stadtbild, Gesicht und Seele gerade dieser und keiner anderen Stadt unverwechselbar.
Der Arbeitskreis Berlin ist offizieller Förderer!
***
Förderverein Berliner Stadtschloss
Das Berliner Schloss wird in alter Schönheit wieder aufgebaut, zwar nicht bis in jedes Detail wie es war, sondern auch mit der modernen Architektur seiner neuen Ostfassade - und so auch zu unserer Zeit passend.
Der Arbeitskreis Berlin ist offizieller Förderer!
***
Ute Beckert "Sopran"
Die in Potsdam geborene Sopranistin Ute Beckert studierte klassischen Gesang an der Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" in Dresden bei Prof. Ilse Hahn. Danach wurde die Sängerin von Karin Mitzscherling (Dresden) und Kammersängerin Jutta Vulpius (Berlin) betreut. Weitere musikalische Impulse erhielt sie durch Meisterkurse bei Prof. Hanno Blaschke (München), Prof. Peter Schreier (Dresden) sowie Kammersänger Prof. Walter Berry.
***
Der Kaiser kommt
In jedem Jahr wieder, wenn sich der Kaiser ankündigt, geraten die Damen und der Herr in Wallungen.
"Was sollen wir tragen !?"
"Das Sonntagskleid und den Gehrock !?"
Man möchte ja bei dem Kaiser einen guten Eindruck hinterlassen und diese Stadt Bad Bevensen würdig vertreten.
Die Damen von Schneefuß-Optic tun dieses von jeher, seit der Kaiser die Reise in sein Jagdrevier Göhrde im damaligen Flecken Bevensen unterbrach.
Es macht allen einfach Spaß, sich auf diese Zeitreise einzulassen und bei dieser Veranstaltung teilzunehmen.
Daher engagiert man sich bei Schneefuß-Optic, um noch mehr Bürger und Geschäfte zu motivieren, bei dieser historischen Veranstaltung mitzuwirken.
***
Ohne Internetpräsenz
Bismarckbund Berlin
"Traditionsgemeinschaft des ehemaligen Bismarckbundes von 1919 bis 1933. Neu gegründet 1952
Kontakt: U.Benz 0162/7991577
Preussisches Colleg e.V.
Kontakt: Fr. Eifler, Glockenturmstrasse 30, 14055 Berlin
Wird ständig Erweitert!
Es grüßt herzlichst
Tobias Lein