Namhafte deutsche Dichter, Poeten und Staatsmänner wie: Friedrich Rückert, Kant, Hegel, Lessing, Herder, Leibnitz, Rilke, Nietzsche, Fontane und Otto von Bismarck haben sich in einer Weise mit dem Orient auseinander gesetzt wie es wenig in Deutschland bekannt ist. Die erste uns bekannte Koranübersetzung stammt aus dem Jahr 1543 von Johann Albrecht Widmanstetter. Die Geschichte Deutschlands (Okzident) und des Orients, ist facettenreich. Beginnen möchte ich poetisch mit Johann Wolfgang von Goethe. Gefolgt von Friedrich Rückert und Rainer Maria Rilke. Die Germanistin Funda Gökçimen-Gençaslan hat mir ihre wissenschaftliche Arbeit über Goethe und Herder zur Verfügung gestellt, die den Anfang dieser Reihe bilden soll:
Über Goethes Vorfahren habe ich folgendes gefunden. Einer seiner Vorfahren war der ehemalige türkische Offizier namens Sadik Selim Sultan, er wurde während einer Schlacht zwischen Kreuzfahrern und Seldschuken von General Lechtmoir gefangen genommen. 1305 wurde er auf den Namen Johann Soldan getauft. Die Familie Soldan mit der Soldan-Stiftung
ist in Deutschland weit bekannt. Ein Zweig der Familie unterstützte Martin Luther bei seinen Reformbemühungen, während ein anderer Zweig der Familie mütterlicherseits auf Goethe zurückzuführen ist. Goethes letzte poetische Bestrebungen dienten dem „besseren Verständnis“ des Orients und des Islam, wie er sie vor allem in seinem West-Östlichen Diwan meisterhaft umgesetzt hat. (Mocca -Zeitung für Deutsch-Türkische Freundschaft)
Zitat Johann Wolfgang von Goethe:
“
Ich möchte beten wie Moses im Koran: Herr mache mir Raum in meiner engen Brust”
Zum Stöbern Gedichte von Friedrich Rückert, Rainer Maria Rilke und dem Westöstlichen Divan.
In der nächsten Ausgabe bin ich bemüht und habe ich die Absicht mehr auf geschichtlich relevante Themen einzugehen. So werden Sie von Achmet Resim Efendi (Diplomat am Hofe Friedrich des Großen), Mehmet von Königstreu, Aly und Hasan der Krönung in Königsberg und weiteren Geschichten der Geschichte vom „Orient trifft Okzident“ hören.
Abschließen möchte ich mit einem Zitat von unseren sehr geehrten Fürst Otto von Bismarck:
„
Die Liebe der Türken und Deutschen zueinander ist so alt, dass sie niemals zerbrechen wird.“