Mit der Monarchie geht der Glaube an Gott Hand in Hand, der Glaube als Instanz, die Gebote Gottes zu befolgen einschließlich der moralischen Grundwerte, Ethik, Moral und Nächstenliebe.
Zitat:
Friedrich der Große "Ich bin der erste Diener des Staates!"
Zu meiner Person:
Geboren am 22.04.1975 in Kaufbeuren (Allgäu), auf den Namen Tobias Lein getauft.
Seit 2000 in Berlin lebend.
Die erste Berührung mit dem Adel, erlebte ich bereits in der ersten Klasse, denn die Mutter meines Schulfreundes war Haushälterin bei Prizessin Ludovica von der Leyen *1926-+1988 auf dem Schloß Unterdiessen.
Bis zu Ihrem Tode besuchte ich das Schloss nahezu jeden Tag.
Wir verbrachten jede freie Minute damit das Schloß zu erforschen.
Seine Hoheit Herzog Eduard von Anhalt lebte ebenfalls mit seiner Familie einige Jahre in Unterdiessen. Wie klein doch die Welt ist zeigt folgende Begebenheit, auf der Mitgliedervollversammlung in Dessau. Dort kam ich mit Seiner Hoheit ins Gespräch und dabei stellten wir fest, daß seine Kinder in dem dort ansässigen Kindergarten gingen und von meiner Mutter, die dort Erzieherin ist,
unterrichtet wurden.
Soweit ein kleiner Überblick...
Überzeugen Sie sich bitte selbst, in der Monarchie ist die Einheit verborgen, und in der Einheit die Vielfalt, das Individuum.
Die Schwerpunkte für den Arbeitskreis Berlin - Brandenburg haben wir unter folgenden Zielen definiert:
Aufklärungsarbeit durch gemeinsame Unternehmungen
Vermittlung von konfessionsübergreifenden Werten
Brücken bauen zwischen den Generationen
Förderung von Toleranz und Akzeptanz anderer Bevölkerungsgruppen
Förderung von Kunst und Kultur
Wir freuen uns auf Sie
Es grüßt Sie herzlichst,
Tobias Lein
Aktuelle Veranstaltungen:
Pax vobiscum
Am Sonntag, 30. Oktober von 10:00 - 12:00h
sind wir zum Gottesdienst,in der Friedenskirche in Potsdam. Nun danket alle Gott, dem Schöpfer, der alles so schön hat erschaffen.
Friedenskirche Potsdam
Am grünen Gitter 3
Wer Interesse hat mit zugehen meldet sich bitte unter tradition.u.leben@email.de
Für weiter Informationen kontaktieren Sie uns bitte.
Es grüßt Sie herzlichst
Tobias Lein